Linux

Backup auf Windows Rechner mit cwRsync

Pinterest LinkedIn Tumblr

Mit cwRsync (ein Paket aus Rsync und Cygwin) können auch Windows Rechner mit dem Rsync Algorithmus Dateien sichern bzw. synchronisieren.

Im konkreten Anwendungsfall soll mit diesem Paket Dateien von einem Linux Rechner (Webserver) auf einen Windows PC synchronisiert werden. Dazu muss der Webhoster natürlich SSH und Rsync anbieten / erlauben.

Download des cwRsync Installers unter http://www.itefix.no und anschließende Installation.

Im Installationsverzeichnis liegt die Datei cwrsync.cmd als Vorlage. Diese muss nur noch erweitert werden.

Ist das Paket nicht im vorgeschlagenen Programmpfad installiert muss die Variable
SET CWRSYNCHOME=%PROGRAMFILES% angepasst werden.

Beispiel:

rsync -e „ssh -c blowfish -i c:\dokume~1\user\.ssh\id_rsa“ -av –chmod u+rwx -r username@server.com:/home/webdata /cygdrive/c/backup/

Erklärung:

Mit dem alternativen Schalter -c blowfish erfolgt die SSH Übertragung mit dem Blowfish Protokoll. Diese Verschlüsselung ist zwar nicht so stark wie die anderen, dafür aber schneller.

Mit dem alternativen Schalter -i c:\dokume~1\user\.ssh\id_rsa wird die Authentifizierung über das Public Key Verfahren abgewickelt. Damit muss kein Passwort mehr eingegeben werden. [Anleitung für Erstellung dieses Schlüssel folgt noch]

–chmod u+rwx ermöglicht es die synchronisierten Dateien auf dem Windows Rechner auch zu lesen.

Mit dem Schalter -r wird rekursiv synchronisiert.

Quelle Linux Server : username@server.com:/home/webdata

Ziel Windows PC : /cygdrive/c/backup/ … Die Dateien werden auf dem Laufwerk C in das Verzeichnis backup synchronisert.

Write A Comment