Microsoft

Eine Woche Windows 8: Praxistest

Pinterest LinkedIn Tumblr

Windows 8 in der Praxis

Unser Gastautor Andreas C. hat den Umstieg auf Windows 8 gewagt und schildert seine Erfahrungen mit dem neuen Betriebssystem von Microsoft.

Der Umstieg auf Windows 8

Ob sich der Umstieg lohnt hängt von der Betrachtungsweise ab. Ein Umstieg vom Windows Vista auf Windows 8 lohnt sich auf alle Fälle, da Vista bereits zu Windows 7 eine deutliche Lücke enthält. Von XP auf 8 stelle ich hingegen in Frage, da es auf das Gerät ankommt. Bedenkt man, dass viele XP-Geräte mit gerade einmal 512MB Ram ausgeliefert wurden und nicht jeder sein System aufgerüstet hat, dürfte es bei vielen Anwender an der Hardwareanforderung scheitern. Stellt sich auch die Frage, ob es sich überhaupt lohnt eine „alte Möhre“ noch aufzufrischen.

Bei Windows 7 zu 8 hängt es eher davon ab, ob der Windows7 Nutzer von dem neuen Startmenü und der Möglichkeit von App´s profitieren möchte. Ansonsten ergeben sich auf den ersten Blick kaum wesentliche Unterschiede zu 7.

Upgrade: An und für sich spricht nichts gegen ein Upgrade anstatt der Installation einer Vollversion, ich halte es aber für empfehlenswert, das „alte System“ vorher neu aufzusetzen.
Bei einem Upgrade auf Windows 8 können Dateien und Einstellungen übernommen werden, hierbei muss man beachten, das Windows 8 einen Ordner Windows old generiert, in dem sich das komplette alte Windows befindet. Mitunter könnte es auf der Systempartition etwas enger werden. Bei mir betrug die Größe des Ordners immerhin 50 GB.

Erwähnenswert ist noch, dass nicht alle Virenscanner am Markt mit dem neuen System sauber funktionieren. So kann es Probleme geben, dass zum Beispiel Apps keine Verbindung zum Internet aufbauen können. Selbst die zertifizierte Version Norton Antivirus, verhindert eine Systemwiederherstellung. Um diese durchzuführen muss Norton deinstalliert werden. Deaktivieren reicht hierzu nicht aus.

Erste Schritte mit Windows 8

Nachdem das Upgrade sauber durchgelaufen ist, ich den PC soweit eingerichtet und erforderliche Programme installiert habe, wurde ich erstmals mit dem Worst Case konfrontiert. Mein Benutzerkonto hatte sich „zerschossen“ und ich sah keine Alternative, als erstmals von der Systemwiederherstellung Gebrauch zu machen. Nachdem also der Rechner das zweite Mal Jungfräulich war, ging ich erst einmal her und richtete einen zweiten Benutzer sowie eine Passwort-Wiederherstellungs-Datei ein. Man hat eben auch besseres zu tun, als nach Stunden der Installation und Einrichtung wieder von vorne anzufangen.

Windows 8: Erste Eindrücke

Toll gekachelt und bunt dachte ich mir, als ich die mir vertraute Oberfläche gesehen habe. In der Tat ist es anfangs scheußlich von der Bedienung, man gewöhnt sich aber schnell daran.
Das Konzept App und Desktop ist erst einmal eine interessante Idee und durch aus nützlich. Es zeigen sich aber bald die ersten Hindernisse und Eigenarten der App- basierten Möglichkeiten.
Den alten Windows Desktop gibt es auch noch und somit steht dem gewohnten Gebrauch nichts im Wege. Lediglich anstelle des Startbuttons, finden wir in der linken unteren Ecke, eine Kachel, die uns wieder zum Startmenü bringt.

Ob für den Desktop PC das alte Startmenü besser ist als das Neue, stelle ich mal dahin, aber im Grunde ist die Hauptfunktion eigentlich identisch. Man öffnet Programme.
Darüber hinaus zeigt das Startmenü in den Kacheln der Windows Apps auch Informationen an, sei es die Anzahl der Mails, Nachrichten etc.pp.

Die Praxis im neuen Windows

Über Jahre hinweg, gewöhnt man sich einige Arbeitsweisen an, um selber effizienter zu sein. So nutze ich die Taskleiste nicht nur für Buttons, sondern auch für ganze Ordner  mit gruppierten Verknüpfungen zu Programmen.
Leider ist es so, dass auf der Startseite keine Taskleiste existiert. Warum weshalb, werde ich nicht verstehen und empfinde das als Rückständig. Um von meinem System zu profitieren muss ich erst den Desktop starten und bin so ein Klick mehr von meiner gewohnten Arbeitsweise entfernt. Da hilft auch nicht das bunte Badezimmer.

Auch die Anordnung der Funktionen wie „Herunterfahren“. Ja mei, wer sucht eigentlich den Ausschalter unter Einstellungen?
Auch der schnelle Blick auf die Uhr bleibt einem verwehrt wenn man sich nicht gerade auf dem Desktop befindet. Unter Start muss man erst mit der Maus in die rechte Leiste fahren oder mit Windows+C die Information abfragen. Eine Kacheluhr gibt es nicht.

Mail App

Die Mail App im Windows 8 ist ein tolles Lesetool und um mal schnell zu antworten, mehr aber auch nicht. Zwar bringt es Konten aus ActiveSync wie Google, Hotmail, Office 365 sowie Pop und Imap, aber das war´s schon. Es ist grausig und zum besseren Arbeiten ist ein Client immer noch unerlässlich. Wer gehofft hat, Outlook.com wieder zu finden wird bitter enttäuscht.

Man kann nicht einmal eben eine Mail verschieben ohne dafür ein Menü zu öffnen. Für den Tablet sicher gut, für den Desktop eine Beschäftigungstherapie. Wer ein System benutzt, in dem Mails nach bestimmten Kriterien markiert werden, wird auch hier enttäuscht. Diese Funktion gibt es schlicht nicht. Genauso wie es keine Filter, Regeln etc gibt. Das ist quasi nur ein halber Desktop Client to go.
Lustig hierbei, das er in Teilen sogar schlechter ist als WP7 von vor zwei Jahren.

Kontakte App

Apropos schlechter. Diese Linie scheint Microsoft auch konsequent mit der Kontakte App fortzuführen. Zwar fügt der Client meine Kontakte aus verschiedenem Quellen zusammen wie z.b Microsoft Twitter Facebook und Skype, aber es gibt keine Gruppen! Hallo? Ein ganz klarer Fail! OK, nicht ganz. Es gibt Favoriten und Freizeit. Wie auch immer dies zusammenhängt. Freizeit bin ich…. Äh ja. Gruppen, Leute das A und O um sich im wirr warr der Sozials zurechtzufinden. Ganz zu schweigen der Kontakte – Beruflich, Privat, Familie etc. Klar man kann wenigstens Filtern, damit nicht alle Facebook Freunde und Follower auftauchen. Mehr aber nicht.
Ansonsten aber wirklich ganz nett. Man kann einen Status abgeben in die Sozials aber kein Bilder …

Kalender App

Wie gesagt, konsequent ist Microsoft. Erster Eindruck schön bunt. Beim genaueren Betrachten, Fail! Keine Agenda, keine Aufgaben, kein Verschieben von einem in den anderen Kalender. Dafür bunt und zeigt mehrere Kalender an.

Fazit

Fazit der drei Apps: Kein Windows Live, kein Outlook.com und auch kein WP7 Umfang. Durchgefallen.
Auch hat Microsoft nicht aus den Fehlern von Windows Phone gelernt, denn die Kalender Kachel zeigt nur einen Termin an und keine Wochentage. Wochentage gibt es in der Microsoft Welt vermutlich nicht.

Weitere Apps unter Windows 8

Über die weiteren Apps im Windows 8 muss man nicht viel schreiben. Es gibt eine nett anzusehende Bilder App sowie Applikationen für Musik und mehr.Hier werden die meisten Desktop-Anwender, ihren persönlichen Programmen, den Vorzug geben. Zum schnellen Abspielen und Anschauen von Multimedia-Inhalten sind die diese ganz brauchbar.

Bei den Apps muss man erwähnen, dass man auf keines dieser Programme auf dem Desktop wirkliche angewiesen ist. Jedoch finden sich im Store Apps Programme, die wirklich gut umgesetzt sind und auf die ich nicht verzichten würde. Wie z.b Wikipedia und diverse Nachrichten Apps. Mein Favorit der Sozial Clients Metrotwitt. Diese Software gibt es als App und als Desktop Version.

Wirklich für gut halte ich, dass mit der Nachrichten APP zusammen mit der SkypApp gut chatten ist.

Microsoft spendiert Windows 8 eine kostenlose OneNote App. Sollte diese identisch mit der Retail Version Office 2013 sein, kann ich schon sagen, dass Retail resp. dessen Office Home and Student kein echter Desktop-Ersatz ist. Die OneNote App ist für eine kostenlose Software gut, kommt aber am Umfang nicht an OneNote aus Office 2010 heran. Dafür funktioniert die Synchronisation via SkyDrive mit der Desktopversion und dem Handy sehr gut.

Der Appstore, als auch die Nutzung der Apps, ist von einem Microsoft-Konto abhängig sind. Als Zahlsystem gibt es Kreditkarte und PayPal.

Internetnet Browser

Der Internet Explorer 10 macht einen guten Eindruck, wenn gleich es diverse Problemen der App betreffend gibt. Hierzu muss man wissen, dass die IE-App nicht gleich der IE-Desktopbrowser-Version ist.
So gehen einige Funktionen mangels Flash nicht. Hier empfiehlt sich, dass System so zu konfigurieren, Links in Mails gleich auf den echten Browser verweisen zu lassen. Ansonsten kann jede Internetseite auch nachträglich an den Browser übergeben werden.

Fazit Windows 8

Ich hoffe, dass sich bezüglich der Grundlegenden Funktionen (Kalender, Mail und Kontakte) noch etwas verbessert und sich im App Store noch was tut. Die Anzahl der deutschsprachigen Apps ist noch sehr bescheiden. Es finden sich aber darin bereits ein paar lustige und durchaus erleichternde Anwendungen.

Windows 7 Computer zählen definitiv nicht zum alten Eisen.

Wer umsteigen will, wird sich überwiegend nur mit dem neuen Startbildschirm auseinander setzen müssen.

Windows 8 macht aber ansonsten für einen Vista Umsteiger einen guten Eindruck, jedoch mit Ecken und Kanten. Windows 8 bringt einige interessante Sachen mit, wie die Bibliotheken und dem File History, mit dem es möglich ist, stündliche Sicherungen auf eine Netzwerk-Festplatte zu machen. Dies erleichter das Neu-Installieren.
Es sei denn, man nutzt ein Image, das schon alle Programme enthält.

Ansonsten kann man sagen, dass Apps auf dem Desktop eine Bereicherung sein können, wenn gleich Desktopprogramme weiterhin aktuell und unverzichtbar bleiben. Ich kann mir aber einen App-basierten PC als zweites System gut vorstellen. Auch für Menschen mit weniger PC-Ambitionen, die überwiegend Mails und Internet nutzen und gelegentlich ein paar Bilder betrachten oder Filme schauen, könnte es eine preiswerte Alternative sein. Vorausgesetzt, diese Computer sind deutlich günstiger als Billig-Computer und können mit einem besseres App-Angebot aufwarten.

Windows 8 online kaufen bei:

4 Comments

  1. Nagalingam

    Das Ding ist, dass Windows 8 dem Umsteiger von 7 nicht so viel liefert, wenn er einen normalen PC nutzt. Die Vorteile schlagen bei Tablets erst richtig durch.

  2. Hey guter Artikel!

    Ich persönlich finde es eine Frechheit Windows 8 als „von Grund auf neu entwickelt“ zu bezeichnen… wer den Desktop geöffnet hat findet ein Windows 7 vor.

    Also ich würde mir definitiv kein Windows 8 zulegen! Gut… als eingefleischter Linux (Debian) User könnte es mir fast egal sein… aber die Werbung im TV nervt dann doch schon 😉 !

    Bevor du dir aber einen 2. PC hinstellst und diesen mit APPs benutzt würd eich mir lieber ein Tablet zulegen… reicht zum rumspielen und surfen aus… naja und zum arbeiten
    ein PC-System oder Laptop/Ultrabook mit Windoof 7 oder lieber Linux…

    Tzzz… lieber würde ich auf ein MacBook umsteigen als eine Kiste mit Win8 zu nutzen…

    Weiter so! Die Infos in diesem Artikel werden dem ein oder anderen hoffentlich die Augen öffnen 🙂 !

  3. vielen Dank für deinen Post!

    @Frieder: Klar, wenn man den Desktop öffnet, findet man einen Desktop wie in Windows 7 vor. Aber die Metro-Oberfläche und die neuen Apps würde ich schon als neu und fortschrittlich bezeichnen…schau mal, hier noch ein paar Unterschiede:

    http://www.youtube.com/watch?v=ANk5pOUo8qo

  4. Für den PC absolut ungeeignet!!!
    Spiele und Mobile Internetvarianten müssen neu gekauft werden. Treiber die angeblich schon für Windows 8 geschrieben wurden sind auch nicht sicher funktionsfähig.
    An die neue Oberfläche könnt man sich ja gewöhnen … aber Drucker, Bildschirme alte Laufwerke, Dokumente, teilweise auch Bilder, Videos sind mit diesem System nicht mehr brauchbar.
    Also nur kaufen, wenn alles neu sein soll!!

Write A Comment