Hardware

FRITZ!Box 7390 NAS Problem: Samba Zugriff nicht möglich

Pinterest LinkedIn Tumblr

Wer eine FRITZ!Box 7390 sein eigen nennt und über die Box eine externe USB-Festplatte anschließen will um diese über das Netzwerk als NAS anzusprechen, steht mit der aktuellen Firmware der FRITZ!Box vor ein Problem: Die FRITZ!Box ist nämlich nicht über eine Samba Netzwerkverbindung ansprechbar. Dieser Fall ist mir bei einer aktuellen FRITZ!Box 7390 Austria/Schweiz Edition mit der Firmware FRITZ!OS 6.03 unter gekommen (eingesetzt beim Provider UPC).

Tipp: Aktuelle FRITZ!Box Modelle auf Amazon ansehen

Zugriff auf das NAS setzen

Obwohl über die FRITZ!Box Weboberfläche laut Bedienungsanleitung alle Schritte für einen Zugriff auf das NAS gesetzt wurden, dazu zählt die generelle Aktivierung der NAS-Funktionalität und Einrichten eines Benutzers für den NAS-Zugriff, war das NAS nicht in der Windows 7 Netzwerkumgebung sichtbar. Natürlich erkannte das Gerät die angesteckte USB-Festplatte ordnungsgemäß und konnte darauf zugreifen. Ein Update der Firmware auf die aktuelle FRITZ!OS 6.06 Version brachte keine Verbesserung.

Ein Portscan der FRITZ!Box brachte zutage, dass der SMB-Port nicht geöffnet war, das heißt, der Samba-Dienst wurde vom Router überhaupt nicht gestartet. Nachdem ich den FRITZ!Box Hersteller telefonisch kontaktiert hatte, schickte dieser zur Fehlerbehebung erstmals einen Link zum Durcharbeiten. Einen Link, der auf eine mehr oder weniger leere Seite führte. Erst ein zweites Nachfragen bei AVM brachte des Rätsels Lösung: a. Die verlinkte Anleitung war entfernt worden. b. Warum? Siehe folgende Rückmeldung vom AVM-Support.

SMB-Zugriff nach FRITZ!OS-Update nicht möglich

Diese Anleitung behandelt das folgende Fehlerbild: Der Zugriff auf USB-Speicher an der FRITZ!Box über das Server Message Block-Protokoll (SMB) ist nach einem FRITZ!OS-Update nicht mehr möglich. Mit der FRITZ!Box verbundene USB-Speicher können dadurch an Computern im FRITZ!Box-Heimnetz nicht als Netzlaufwerk eingerichtet werden und stehen im Windows-Explorer bzw. Apple OS X Finder nicht wie lokale Datenspeicher zur Verfügung.

Und nun kommt es:

SMB-Unterstützung wurde entfernt

Mit FRITZ!OS 6 bietet die FRITZ!Box eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter die Unterstützung der neuen DSL-Technologie Vectoring (ITU G.993.5 / G.Vector). Damit die neuen Funktionen und Technologien integriert werden konnten, war es erforderlich, die Unterstützung des Protokolls für Netzlaufwerke Samba (SMB) zu entfernen.

In der Mail wurde weiter beschrieben, dass derzeit geprüft wird, ob die SMB-Unterstützung wieder integriert werden kann.

Alternativer Zugriff auf das FRITZ!Box 7390 NAS

Auf die USB-Speicher an der FRITZ!Box kann man alternativ über die FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche oder per FTP zugreifen. Dies konnte ich durch meine Tests bestätigen.

Workaround wie der SMB Zugriff doch funktionieren könnte (ungetestet)

Wer dennoch (und klarerweise) die SMB-Unterstützung der FRITZ!Box 7390 benötigt, kann eine Beta-Version installieren, die das Sicherheits-Update auf Basis einer älteren FRITZ!OS-Version beinhaltet. AVM leistet für diese Beta-Version jedoch keinen technischen Support. Die Installation des offiziellen FRITZ!OS für die FRITZ!Box ist jederzeit wieder möglich.

Hinweis: Folgende Informationen scheinen veraltert zu sein, da AVM das Angebot umgestellt hat. Die aktuelle Service Adresse https://ftp.avm.de/

  1. Im Internetbrowser die Adresse ftp://service.avm.de aufrufen
  2. In den Ordner „WDS“ und dann in den Unterordner des eigenen FRITZ!Box-Modells wechseln
  3. Beta-Version mit der Dateiendung „.image“ auf den Computer herunter laden
  4. Ein manuelles FRITZ!OS-Update mit der Beta-Version durchführen (Achtung: Die FRITZ!Box wird bei der Installation der Beta-Version in die Werkseinstellungen zurückgesetzt und muss anschließend neu konfiguriert werden. Das Wiederherstellen gesicherter Einstellungen höherer Versionen ist nicht möglich, weil diese einen größeren Funktionsumfang als ältere Versionen haben. Gesicherte Einstellungen vor dem Update können aber laut dem AVM-Support eingespielt werden)

Quelle: AVM Support

6 Comments

  1. never-avm-again

    Grrr, deswegen bekomme ich kein \\fritz.box zustande…

    Tja, soviel zu AVM Produkten. Ich habe (leider) zwei von den Schrott-Dingern (Bin zweimal auf den Schrott hereingefallen)

    Ich frage mich wirklich was an denen sooo gut sein soll????

    – USB NAS ist dermassen langsam
    – „kindliche“, quietschbunte Oberfläche
    – umständliche Bedienung
    – jetzt bei der 7390 kein SMB Unterstützung
    – geringe Reichweite
    – kein gänzlicher Opensource

    und das alles zu einem völlig überteuerten Preis, bei dem man zwei „ausländische“ Router mit besserer Ausstattung bekommt (Siehe Buffalo, etc…)

  2. Ich hab das selbe Problem. Da jedoch der FTP Port funktioniert kann das Problem umgangen werden. Einfach ftp : //ftpuser@fritz.box/ im Dateimanager öffnen.

  3. Ich *hatte* das selbe Problem: Kein SMB-Zugriff auf die FritzBox 7390, OS 6.20 (A-CH Edition). Irgendwann ging es allerdings plötzlich wieder, ohne dass ich ein Update gemacht hätte. Die einzige Änderung war, dass ich den Telnet-Zugriff freigeschaltet hatte. Habe allerdings nie getestet, ob das tatsächlich der Grund war. Jedenfalls kann ich jetzt den internen Speicher wie auch die angeschlossene USB-Fesplatte via SAMBA mounten.

  4. Ich habe das gleiche Problem (gehabt) unter der aktuellen Firmware 6.51…
    Allerdings: Wenn ich smb://[IP-Adresse] des Routers verwende, funktioniert es. Nur der Zugriff mit dem Domainnamen smb://fritz.nas geht nach wie vor nicht…

    Komisch.

  5. Ich hatte jetzt im November 2018 dasselbe Problem unter Windows 10 mit der Fritz!box 4040 bis ich smb v1.0 im Windows aktivierte. Dann funktionierte auf einmal \\fritz\nas (geänderter Defaultname).
    Laut ct-Magazin sollte man aber SMB1 aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden. SMB2 und SMB3 sind im Windows Standard. Die Fritzbox kann offensichtlich nur SMB1, leider.
    Sicherer ist also der Zugriff auf die NAS über: http : // 192.168.nn.nn/nas
    LG Sepp.

Write A Comment