Internet

Google stellt Fotocommunity Panoramio ein

Pinterest LinkedIn Tumblr

Google informierte Panoramio-Nutzer heute per E-Mail, dass die Fotocommunity mit 4. November 2016 eingestellt wird. Dass Google Panoramio einstellen möchte, ist bereits seit 2014 bekannt – Aktivitäten seitens der Internetkonzerns rund um das Teilen von Fotos wollte Google nur mehr direkt in Google Maps investieren.

Nachdem laut eigenen Angaben durch die Foto-Upload-Möglichkeiten direkt in Google Maps und dem Lokalguide-Programm aktuell einfache Möglichkeiten zur Verfügung stehen um Fotos mit der Community zu teilen, wurde der Entschluss zur Beendigung von Panoramio finalisiert. Von Google Seite werden Export-Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, um Fotos zu anderen Diensten zu transferieren oder lokal am PC als ZIP-Datei zu speichern.

Wer sein Panoramio Profil mit seinem Google-Konto verknüpft hat, dessen Panoramio Fotos werden alle automatisch in voller Auflösung in das Google Album Archiv kopiert. Diese Fotos werden aber nicht dem zur Verfügung stehenden Speicherkontigent / Quota bei Google angerechnet. Wer diese Option nützten möchte, aber seine Konten noch nicht verknüpft hat, sollte dies nachholen. Andernfalls werden alle eigenen Fotos auf Panoramio nach dem November 2017 gelöscht. Bis dahin wird man zwar ein Jahr lang Zugriff auf die Fotos haben, aber kann keine neuen Bilder mehr hinzufügen. Ebenso keine Kommentare.

Panoramio Fotos exportieren

Wer seine Fotos auf Panoramio in eine ZIP-Datei auf seinem Rechner speichern möchte, meldet sich auf www.panoramio.com an und ruft anschließend die Seite mit Kontoeinstellungen auf.

„Get Fotos“ Button unter der Überschrift Data Liberation anklicken.
 

7 Comments

  1. Und wie nun muss ein Panoramio-Konto mit einem Google-Konto verknüpft werden?
    Es fehlt an einer eindeutigen deutschen Anleitung.
    Wäre nicht schlecht, wenn das hier in Kürze nachgeholt, bzw. ergänzt werden könnte.

  2. Beim Einloggen in ein Panoramio-Konto muss man sich bereits mit einem vorhandenen Google-Profil anmelden. Danach kommt es Maske wo auch ein Link mit „Ich bin bereits ein Panoramio Benutzer“ hinterlegt ist. Dort wird dann der Benutzername eingegeben. Leider konnte ich den Schritt nicht mehr durchtesten, da ich an mein altes Panoramio Passwort nicht mehr komme.

  3. ging mir wie buffi, die englische anleitung war mir zu kompliziert. erst heute habe ich diese Page entdeckt.
    Ich hatte aber vor 2 wochen immerhin versucht mein Panoramio Profil mit meinem Google-Konto zu verknüpfen. Ich habe aber nicht wirklich kapiert, ob das auch funktioniert hat, denn ich war erstens sehr erstaunt, dass ich überhaupt in mein Konto kam, denn ich habe wie IT-Pulse, mein Passwort verloren. Wahrscheinlich kam ich irgendwie automatisch mit meinem google konto rein hmm ? aber ist ja egal, meine Frage ist, wie und wo kann man sehen ob diese Bilder auch ohne Panoramio noch (oder wieder?) online sind? verzeihung für meine dummen laiehaften Fragen aber ich bin generell überfordert mit diesen ewigen und allgegenwärtigen nervenden Microsoft und Google accounts. bei welchen man total aufgeschmisst ist, wenn man sein passwort nicht mehr weiss, denn damit glangt man in eine endlos schleife PW zurücksetzen neues sezten – kommt trotdem nicht rein, stattdessen wird man endlos aufgefordert sein passwort zurückzusetzen usw usf! grrrrrrrrrrrrrr

  4. Ach du Schande nun habe ich meinen Kommentar ungelesen abgesandt mit all den unzähligen Tippfehlern !!(vielelicht ist der Moderator so lieb und löscht obiges chaos 😉 ?

    also hier nochmals:
    ging mir wie buffi, die englische Anleitung war mir zu kompliziert. Erst heute habe ich diese Page entdeckt.
    Ich finde es nicht gerade freundlich von den Panoramio Macher, dass sie den deutsch sprechenden Mitglieder, welche ihnen hundertausende von Fotos geliefert haben, nicht einmal eine deutsch Anleitung zukommen liessen. :-/

    Bei der Anleitung für einen Zip Download war ich – mangels Sprachkenntnis – zu unsicher um dies auszuführen.
    Ich hatte aber – vor 2 Wochen – immerhin versucht mein Panoramio Profil mit meinem (einziegn noch funktionierendem) Google-Konto zu verknüpfen. Ich habe aber nicht wirklich kapiert, ob das auch funktioniert hat, denn ich war erstens sehr erstaunt, dass ich überhaupt wieder in mein Panoramio Konto kam, denn ich habe wie IT-Pulse, mein Passwort dazu verloren und konnte daher seit Monaten nicht mehr rein. Wahrscheinlich kam ich dann irgendwie automatisch mit meinem Google Konto rein .. hmm ? aber ist ja egal, meine Frage ist, wie und wo kann man sehen ob diese Bilder auch ohne Panoramio noch (oder wieder?) irgendwo online sind? Verzeihung für meine dummen, laienhaften Fragen aber ich bin generell überfordert mit diesen ewigen und allgegenwärtigen nervenden Microsoft und Google Accounts. Wo man – bei lewtzterem – total aufgeschmissen ist, wenn man sein Passwort (und auch noch zu der passenden e-mail) nicht mehr weiss, denn damit gelangt man in eine endlos Schleife – PW zurücksetzen – neues setzen – kommt trotzdem nicht rein, stattdessen wird man endlos aufgefordert sein Passwort zurückzusetzen usw. uso fort ! grrr
    Herzliche Grüsse, lydiasonja
    (habe selber auch über 600 Bilder dort)

  5. Wir haben jetzt den 6. November, seit gestern ist Panoramio dicht, aber die Bilder sind noch ohne Komfort und ohne gezielte Selektion zu betrachten. Googles Bedingungen zum Umzug habe ich alle rechtzeit erfüllt und warte nun ganz gespannt, wann die Bilder denn im sog. Albumarchiv erscheinen. Bei mir ist z.Z. nur ein einziges Bild drin, welches aber nicht von Panoramio stammt, sondern quasi aus Versehen durch irgendwelche Hintertüren heineingekommen ist.

    Vielleicht bin ich nur zu ungeduldig. Weiß jemand ein Archivierungsdatum oder hat schon jemand damit Erfolg gehabt?

  6. Ich habe von meinen Websites hunderte Links zu meinen Panoramio-Fotos gesetzt – kein einziger Link funktioniert jetzt mehr! In meinem Album-Archiv ist auch noch kein Foto übertragen … GRRR … In Zukunft werde ich keine Zeit mehr für Google verschwenden! Die Fotos für Panoramio aufzubereiten, hochzuladen und zu taggen etc. war sehr zeitaufwendig. Ich bin total verärgert über die selbstherrliche Arroganz von Google.

  7. Hallo Wanderer,

    Sicherlich eine unangenehme Sache aber leider auch ein gutes Beispiel was passieren kann, wenn man sich zu sehr an ein (kostenloses) Online Service ausrichtet. Man weiß nie, ob der Betreiber den Dienst einstellt oder nicht. Hier ist es besonders wichtig. Möglichkeiten für ein Backup zu haben oder wie in deinem Fall gleich eine Fotogalerie auf seinem eigenen Webspace https://www.it-pulse.eu/online-fotogalerie-gallery// betreibt.

Write A Comment