Der Eintritt ist frei.
Mein persönlicher Tipp an die Besucher: Nicht zu spät zu dem jeweiligen Vortrag kommen, die Sitze sind schnell weg! Und mein persönlicher Wunsch an die Veranstalter: Bitte für eine ausreichende Belüftung der Säle sorgen 🙂
Grazer Linuxtage 2012 Referenten
- Andreas Hirczy: Verteilte Dateisysteme – Distributed File Systems
- André Rattinger: Auphonic
- Berg San: Sesam öffne dich.
- Bernhard Tittelbach: Zsh – your future default shell
- Bernhard Trummer: Backups mit rsync
- Constanze Stohn: Die neue LPI Essentials Prüfung
- Cornelius Schumacher: Begrüßung und Keynote
- Daniel Erlacher: FreedomBox & The Dreamplug
- Daniel Seuffert: BSD-Track: Einführung / Neues in FreeBSD 9.0 / 9.1
- Dorian Santner: Alles Blender!
- Ernesto Rico-Schmidt: pv.helsinki.at
- Eugen Neuber: Geschäftsmodell: Open Source
- Florian Anderiasch: ZeroMQ & Mongrel2
- Gerald Senarclens de Grancy: Python-Einführung
- Goesta Smekal: Mobile IPv6 – take the long way home
- Hans-Jürgen Schönig: High-Performance PostgreSQL
- Joerg Schuster: Digital Signage mit open source software
- Karl Voit: Das Leben vereinfachen mit Emacs Org-mode
- Manfred Wallner: Einführung in Linux
- Markus Dörfler: Die richtige Lizenz für meine Software
- Martin Gerhard Loschwitz: Zur eigenen Cloud mit OpenStack Essex
- Martin Strohmayer: Home-Server als Multimediazentrale
- Michael Kofler: Virtualisierung mit KVM
- Michael Maier: OpenStreetMap auf Android
- Michael Prokop: Continuous Integration
- Patrick Strasser: Codec2
- Rene „cavac“ Schickbauer: jQuery – die Javascript-Bibliothek
- Richard Albrecht: Mit Sicherheit Linux
- Rüdiger Wetzl: Green IT / Clean IT
- Sebastian „tokkee“ Harl: Kerberos und Single Sign-On für Linux
- Stefan Kasberger: Open Science
- Thomas Krug: Arch Linux für Umsteiger
- Thomas Warwaris: Abschlusskeynote
Um einen kleinen Eindruck von den Grazer Linuxtagen zu gewinnen, hier ein Videomitschnitt eines Vortrages zum Thema Homeserver mit Linux vom vorigen Jahr:
Grazer Linuxtage 2012: Weitere Informationen und das genaue Programm (auch für mobile Endgeräte) unter www.linuxtage.at