Category

Internet

Category

Das Gallery Team rund um Bharat verkündete Ende Juni, dass sie das Gallery Projekt (nannte sich früher Menalto Gallery) rund um die Gallery3 (der Nachfolger von Gallery2), nach insgesamt 14 Jahren beenden. Als Grund gaben sie die fehlende Zeit der Kernentwickler und die fehlende Codeentwicklung an – so wurde in den letzten sechs Monaten kein neuer Code für die Gallery3 veröffentlicht.

Aktuell ist es auch nicht mehr möglich sich auf der Webseite einzuloggen um beispielsweise im Forum zu diskutieren. Als Grund hierfür, dass die Webseite auch weiterhin Pflege bedarf und Spammers eine ungute Begleiterscheinung sind. Es ist möglich, die Forenpostings weiterhin zu lesen. Anschließend soll die Seite des Gallery Projekts in einen Betriebszustand gebracht werden, der wenig Wartung bedarf – bis das Geld dafür verbraucht ist. Dann wird die Seite komplett abgedreht.

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die umstrittene Vorratsdatenspeicherung (VDS) aufgehoben und festgestellt, dass die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung  in Österreich verfassungswidrig sind. Diese widersprechen dem Grundrecht auf Datenschutz sowie dem Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention („Recht auf Privat- und Familienleben“).

Ein großes Datenschutzproblem ist aktuell bei Schülertests vom Bundesinstituts für Bildungsforschung (BIFIE) bekannt geworden. Vertrauliche Datensätze von rund 400.000 Schülern aus der Informellen Kompetenzmessung (IKM) sind auf einem rumänischen Webserver aufgetaucht. Wie diepresse.com exklusiv berichtete, sind die Testergebnisse aus den Jahren 2011 und 2012 ohne Schutz und unverschlüsselt im Internet abrufbar gewesen. E-Mail Adressen von 37.000 Lehrern waren bei diesen Daten auch gespeichert gewesen. Man muss sich so nicht fragen, woher Spammer immer gültige E-Mail-Adressen her bekommen.

Wir möchten die österreichische BürgerInneninitiative „Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!“, eine Initiative für eine Abschaffung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung 2006/24/EG und Evaluation sämtlicher Terrorgesetze in Österreich unterstützen. Zum heutigen Tag haben bereits knapp 10.000 Personen eine Zustimmungserklärung abgegeben. Das Anliegen von zeichnemit.at: Der Nationalrat wird ersucht: die österreichische Regierung aufzufordern, sich für die Aufhebung der EU-Richtlinie zur verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung (2006/24/EG) und für ein europaweites Verbot der verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen. Darüber hinaus wird der Nationalrat ersucht die bestehenden Terrorgesetze…