Immer mehr Schulen lassen im Unterricht (Schul)-Notebooks verwenden. Hier und da nennt sich das Notebook-Klasse. Wie weit die „Durchdringung“ mit Schulcomputern im täglichen Unterricht in deutschen oder österreichischen Schulen fortgeschritten ist, weiß ich leider nicht. Sehr überrascht war ich nicht nach dem Lesen eines heise.de Artikels über eine französische Studie. Laut dem Bericht schreibt die französische Zeitung Le Figaroa nach einer Studie des Marktforschungsinstitus TNS Sofres „Der Einzug des Computers in die Schulen ist gescheitert„.
Laut der Studie nutzen französische Schüler ihren Schulcomputer zu 80 – 90 % für Spielerein. Wundert dies wen?
In einem älteren Artikel aus dem Jahre 2007 schreibt spiegel.de über Laptop-Ban an US-Schulen. Auch hier wurden ähnliche Probleme festgestellt.
Ich finde, ein gesundes Mittelmaß zwischen Notebook- und Nicht-Notebook-Nutzung in Schulen hat in der Theorie durchaus einen Sinn. In der Praxis lässt sich dieses „gesunde Mittelmaß“ aber sicher schwer umsetzen. Wer bestimmt was viel was wenig ist, die eine Studie wird das sagen, die andere wieder das Gegenteil.
Weiterführende Links zu den genannten Artikeln:
Laptop-Bann an US-Schulen (spiegel.de)
Frankreich: Laptop-Projekt an Schulen gilt als gescheitert (heise.de)
Wenn du schon Erfahrungen mit Notebook in Schulen gemacht hast, hinterlasse doch einen Kommentar. Themen wie „Schüler umgehen Sperren“ und ähnliches lassen wir mal Aussen vor 😉
1 Comment
Wir sind keine Notebook-Schule…
Dennoch nutze ich im Unterricht mein Asus Netbook (Eee PC 1000HG).
Ich schreibe mit 400 Anschlägen, d.h. ich kann mitschreiben und gleichzeitig (hust) Minecraft spielen…
Fällt nicht auf, es meckert keiner.. Oke, meine Mitschüler sind etwas neidisch, aber was solls.