Wer kennt das nicht. Bei vielen Online-Shops ändert sich der Preis, je öfter man eine bestimmte Seite von einem Produkt aufruft, welches einem für einen Kauf interessiert. Den Eindruck hat man unter anderem oft beim Branchenriesen Amazon. Darüber hinaus sind bei vielen Online Anbietern individualisierte Preise für Personen oder Personengruppen gang und gebe. Der Verbraucherminister Johannes Remmel von Nordrhein-Westfalen will diese Praxis der individualisierte Preise im Online-Handel nun prüfen und abklären ob diese Praxis per Gesetz verboten werden soll.
Individualisierte Preise beim Online-Shopping
Das Problem mit unterschiedlichen Preisen je nach Online-Kunden ist die unfaire Preispolitik, wenn man beispielsweise wegen seinem Wohnort oder Konsumverhalten einen anderen Preis als der Nachbar oder Arbeitskollege bekommt. Der Minister ist der Ansicht, dass Gesetze aus dem analogen Zeitalter nicht mehr zu der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt passen und daher Gesetze verschärft werden müssten.
Nach einer Umfrage im Auftrag des NRW-Verbraucherministeriums wurden individualisierte Preise von knapp 60 Prozent der Befragten deutlich abgelehnt. Ebenso nicht gerne gesehen werden Online-Shops, die spezielle Preise für Kunden in bestimmten Stadtvierteln oder Straßen machen. Von den Verbrauchern eher akzeptiert werden spezielle niedrige Preise für teure Kunden.
Es gibt mehrere Ansätze, wie man als Endkunde der unfairen Preisgestaltung gegensteuern kann. Je nachdem, welche Methode der Betreiber eines Online-Shops einsetzt. Wohnt man in einer teuren Gegend und hat den Verdacht, dass der Preis eines Online-Shops für ein Produkt höher als „üblich“ ist, könnte man den Kauf über eine Adresse abwickeln. Preisvergleichsportale helfen einen Überblick über die Preisentwicklung vor dem Kauf zu bewahren.
Von der technischen Seite her gilt es Cookies und die Suchverläufe im Internet regelmäßig zu entfernen und das gewünschte Produkt über unterschiedliche Geräte anzusehen. Cookies bieten Webseitenbetreibern nämlich die Möglichkeit, individuelles Surfverhalten zu erkennen und Preise darauf abzustimmen.
Mehr zum Thema individualisierte Preise
diepresse.com/home/wirtschaft/international/4681567/OnlineHandel_Preise-aendern-sich-wie-Aktienkurse