Huawai ist im zweiten Quartal 2018 die neue Nummer 2 bei den weltweiten Verkäufen von Smartphones und verdrängte Apple auf Platz 3. Dies ergibt eine aktuelle Untersuchung der Marktdaten vom Marktforschungsinstitut Gartner. Der weltweite Verkauf von Smartphones wuchs im zweiten Quartal 2018 um 2 Prozent auf 374 Millionen.
Umsatz von Huawei mit Smartphones gestiegen
Der Umsatz von Huawei mit Smartphones ist im zweiten Quartal 2018 um 38,6 Prozent gestiegen. Laut Anshul Gupta, Research Director bei Gartner, baut Huawei weiterhin innovative Funktionen in die Smartphones ein und erweitert das Smartphone-Portfolio um größere Verbrauchersegmente:
Die Investitionen in Vertriebskanäle, den Markenaufbau und die Positionierung der habe den Umsatz gesteigert. Huawei liefert seine Smartphones weltweit in 70 Märkte weltweit und dies entwickelt sich zum wichtigsten Wachstumstreiber von Huawei.
- Samsung
- Huawei
- Apple
- Xiaomi
- OPPO
Samsung bleibt Nummer 1 unter den Smartphone-Herstellern
Samsung behauptete seine Position als Nummer 1 bei den weltweiten Smartphone-Anbietern, musste aber im zweiten Quartal 2018 Einbußen um 12,7 Prozent hinnehmen. Die nachlassende Nachfrage nach den Flaggschiff-Modellen hat Samsung eine geringere Rentabilität beschert.
Apple konnte in diesem Zeitraum nur ein Wachsum von 0,9 Prozent verbuchen. Der minimale Zuwachs bei den Flaggschiff-iPhones der aktuellen Generation führte zu einem langsameren Wachstum. Laut Gartner hat sich die Nachfrage nach dem iPhone X viel früher verlangsamt, als neue Modelle von Apple eingeführt wurden. Zudem setzt die wachsende Konkurrenz durch chinesische Marken und gestiegene Erwartungen der Verbraucher an die Handy, Apple immens unter Druck.
Xiaomis Fokus auf die Erweiterung des Portfolios und Einführung eines einheitlichen Einzelhandelsmodells durch die Integration von Offline- und Online-Einzelhandel treibt das Wachstum in einem sich abschwächenden globalen Smartphone-Markt an. Damit konnte Xiaomi im zweiten Quartal 2018 den Platz 4 im weltweiten Smartphone-Markt sichern.
Google Android hat unter den Smartphone-Betriebssystemen seinen Vorsprung mit 88 Prozent Marktanteil gegenüber Apples iOS ( 11,9 Prozent) weiter ausgebaut.