Tag

Computer

Browsing

Wer sich überlegt einen Mini-PC oder Notebook als Alternative zum Desktop-PC zu kaufen, sollte einige Dinge beachten um das optimale Gerät für die eigenen Ansprüche zu haben.  Wo jeweils die Vor- und Nachteile von einem Mini-PC im Vergleich zu einem Notebook liegen, wird im Folgenden anhand mehreren Beispielen deutlich.

Hast Du auch schon mal vom Raspberry Pi Mini-Computer gehört, der für einen geringen Preis zu kaufen ist und von vielen Technikbegeisterten genutzt wird? Dir ist aber nicht so ganz klar, welchen Nutzen ein Raspberry Pi für Dich haben könnte? Dann kommt unsere Einführung in die Welt des Raspberry Pi für Anfänger gerade recht und erfährst wie du vom Mini-Computer profitierst. Wir zeigen die allgemeinen Eigenschaften auf erläutern im letzten Abschnitt noch Beispielprojekte. So kannst Du mit wenig Aufwand ganz einfach deine eigenen kleinen Projekte mit dem Raspberry Pi umsetzen.

Windows 10 ist da, ging es vor wenigen Tagen durch die Presse und kaum ist Windows 10 gestartet, wurden auch Kritiken lauter. Davor war es um Kritik erstaunlich ruhig in der Presselandschaft. Um aber tatsächlich mitreden zu können, sollte man es selber einmal testen. Ich habe Windows 10 auf zwei Systemen zum Testen installiert, bevor es auf dem richtigen Arbeitsrechner ausgerollt wird.

Für Computer mit Internetanschluss müssen laut Entscheidung (Ro 2015/15/0015 vom 30. Juni 2015) des Verwaltungsgerichtshof (VwGH) in Österreich keine Rundfunkgebühren bezahlt werden.

Laut dem VwGH wollte der Gesetzgeber bei der verfassungsrechtlichen Definition des Rundfunkbegriffs elektronische Darbietungen über das Internet nicht erfassen. Rundfunkempfangseinrichtungen im Sinne des Rundfunkgebührengesetzes sind nur jene Geräte, die „Rundfunktechnologien“ verwenden (drahtloser terrestrischer Weg, Kabelnetze, Satellit). Ein Computer, über den mittels dieser Rundfunktechnologien Rundfunkprogramme empfangen werden können (beispielsweise mittels TV- oder Radiokarte, DVB-T-Modul), ist demnach als Rundfunkempfangsgerät zu beurteilen.

Windows 8 in der Praxis

Unser Gastautor Andreas C. hat den Umstieg auf Windows 8 gewagt und schildert seine Erfahrungen mit dem neuen Betriebssystem von Microsoft.

Der Umstieg auf Windows 8

Ob sich der Umstieg lohnt hängt von der Betrachtungsweise ab. Ein Umstieg vom Windows Vista auf Windows 8 lohnt sich auf alle Fälle, da Vista bereits zu Windows 7 eine deutliche Lücke enthält. Von XP auf 8 stelle ich hingegen in Frage, da es auf das Gerät ankommt. Bedenkt man, dass viele XP-Geräte mit gerade einmal 512MB Ram ausgeliefert wurden und nicht jeder sein System aufgerüstet hat, dürfte es bei vielen Anwender an der Hardwareanforderung scheitern. Stellt sich auch die Frage, ob es sich überhaupt lohnt eine „alte Möhre“ noch aufzufrischen.