Ein Gimbal ist ein hilfreiches Zubehör, wenn es um die Aufnahme von verwackelfreien und flüssigen Aufnahmen geht. Es gibt sehr viele unterschiedliche Modelle von Gimbals, aus welchen man bei einem Kauf wählen kann. Aus diesem Grund sollte man sich vor der Kaufentscheidung an einigen Kriterien orientieren, welche hier genau und detailliert aufgezeigt werden. Denn, je nach dem Einsatz des Gimbals, können sich Käufer für Modelle für die professionelle Videokamera beziehungsweise Digitalkamera oder auch für das Smartphone entscheiden.
Mit dem Huawei Mate 10 Pro Smartphone zeigt der chinesische Hersteller, das ein Handy aus China weder günstig, noch minderwertig verarbeitet sein muss. Das Highend-Smartphone sieht hochwertig und edel aus. Mit einem Preis von 500 bis 600 Euro ist das Huawei Mate 10 Pro jedoch nicht das Günstigste. Wer sich jedoch beim Kaufen von einem neuen Smartphone zwischen Samsung und Co. entscheiden muss, sollte sich das Huawei Mate 10 Pro genauer ansehen. Denn Huawei will mit dem neuen Modell in direkte Konkurrenz zu IPhone 8 und Samsung Galaxy Note 8 treten. Damit erklärt sich gleichzeitig der Preis. Denn der Hersteller aus China geht in der Verarbeitung und den genutzten Materialien keine Kompromisse ein.
Wir haben uns bei unserer Suche nach einem neuen Smartphone und ausführlichem Vergleich interessanter Modelle für das Huawei Mate 10 Pro entschieden und gleich getestet.
Mein langjähriger Begleiter Irfanview in Sachen Bildbetrachtung ist nun in der Version 4.51 erschienen. Irfanview ist ein schneller Bildbetrachter für Windows XP, Vista, 7, 8 und 10. Für einen privaten Einsatz ist die Software kostenlos. Ich habe mir die wichtigsten Fragen rund um den Bildbetrachter angesehen:
Millionen von Bilder werden Tag für Tag in das Internet hochgeladen um schöne Momente, coole Fotografien oder beispielsweise auch lustige Tierbilder Freunde und Bekannte zu zeigen / zu teilen. Während die meisten dieser Bilder in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Pinterest und Co landen, gibt es darüber aus noch Online Galerien für Bilder von darauf spezialisierten Anbietern wie Flickr.
Google informierte Panoramio-Nutzer heute per E-Mail, dass die Fotocommunity mit 4. November 2016 eingestellt wird. Dass Google Panoramio einstellen möchte, ist bereits seit 2014 bekannt – Aktivitäten seitens der Internetkonzerns rund um das Teilen von Fotos wollte Google nur mehr direkt in Google Maps investieren.
Nach dem gestrigen Einschalten meiner aonTV Mediabox startete diese mit dem Hinweis „Upd“ in der LED-Zeile. Recht bald war klar, dass die Mediabox sich eine neue Firmware holt. Die grafische Oberfläche ist etwas dunkler geworden, aber viel wichtiger: Zwei neue Funktionen sind nun vorhanden.
1. Radio bzw. Internetradio
2. Meine Medien