Die Grazer Linuxtage 2011 waren gestern Samstag, wie auch schon die letzten Male, sehr gut besucht. Für meinen Besuch wählte ich die Vorträge „IPv6 ist da. Was nun?“ mit dem Vortragenden Goesta Smekal und „Gute Open-Source-Projekte bestehen aus mehr als nur Code“ von Michael Prokop. An den Infoständen waren unter anderen der Verlag open Source Press, das Team von desktop4education / server4education sowie die Open Source Experts Group der österreichischen Wirtschaftskammer vertreten.
Die Grazer Linuxtage finden diesen Samstag, dem 9. April 2011 wieder an der FH Joanneum in der Alten Poststraße 149 statt. Über den ganzen Tag, von 9 bis 18 Uhr 30, informieren viele Vorträge und Informationsstände die unterschiedlichsten Zielgruppen. Angefangen von Anwender bis zu Administratoren und Softwareentwickler. Der Eintritt ist frei zur Veranstaltung ist frei. An Infoständen präsentieren sich international renommierte Projekte.