Tag

Linuxtage

Browsing

Linuxtage 2013 ProgrammDas Programm der Grazer Linuxtage 2013 wurde nun von den Veranstaltern fixiert. Die Veranstaltung findet in Graz am 20. April 2013 von 9 bis 19 Uhr in der FH Joanneum (Alte Poststraße 149, 8020 Graz) statt.

Unter den Vortragenden sind viele bekannte Namen dabei. So hatte ich bereits letztes Jahr die Gelegenheit, Dorian Santner und seinen Vortrag über die 3D Render Software Blender anzuhören. Fast schon zum Linuxtage-Inventar gehört Sebastian Harl mit seinen Vorträgen über Monitoring-Systeme. So bin ich dank ihm vor Jahren mit dem Monitoring collectd in Berührung gekommen, welches seit damals zur Fix-Ausstattung auf den, von mir betriebenen, Linux Server gehört.

Als bekannter Name in der Software und Open Source Szene hat sich mittlerweile auch der Anwalt Dr. Markus Dörfler etabliert. Nach seinen Vorträgen geht der eine oder andere mit Fragezeichen im Gesicht und mit banger Hoffnung um etwaige eigene Projekte nach Hause. Er erwähnt und bespricht Punkte, an die man mit Sicherheit – vorher – nicht gedacht hat.

Für EDV-Verantwortliche in Firmen ist Matthias Praunegger mit seinem Vortrag über Groupware in Unternehmen, ein heißer Tipp. Mit cloud4education hält er an diesem Linuxtage-Tag einen weiteren Vortrag .

Besucher auf den Grazer Linuxtagen 2011Die Grazer Linuxtage 2011 waren gestern Samstag, wie auch schon die letzten Male, sehr gut besucht. Für meinen Besuch wählte ich die Vorträge „IPv6 ist da. Was nun?“ mit dem Vortragenden Goesta Smekal und „Gute Open-Source-Projekte bestehen aus mehr als nur Code“ von Michael Prokop. An den Infoständen waren unter anderen der Verlag open Source Press, das Team von desktop4education / server4education sowie die Open Source Experts Group der österreichischen Wirtschaftskammer vertreten.

Linuxtage

Die Grazer Linuxtage finden diesen Samstag, dem 9. April 2011 wieder an der FH Joanneum in der Alten Poststraße 149 statt. Über den ganzen Tag, von 9 bis 18 Uhr 30, informieren viele Vorträge und Informationsstände die unterschiedlichsten Zielgruppen. Angefangen von Anwender bis zu Administratoren und Softwareentwickler. Der Eintritt ist frei zur Veranstaltung ist frei. An Infoständen präsentieren sich international renommierte Projekte.

steirertuxGestern fand in Graz in der FH Joanneum Eggenberg die Grazer Linuxtage 2010 statt. Nachdem ich diese Veranstaltung letztes Jahr ausgelassen habe, besuchte ich gestern wieder die Linuxtage. Sofort beim Eingang merkt man das die Veranstalter mittlerweile potente Sponsoren gefunden haben.