Tag

Microsoft

Browsing

Am 14. Januar 2020 endete der offizielle Support von Microsoft Windows 7. Somit gibt es keine Sicherheits-Updates mehr. Das gleiche gilt für Microsoft Server 2008 und 2008 R2. Wer weiterhin damit arbeiten möchte, muss mit Folgen für die Sicherheit seiner Daten rechnen . Gibt es nämlich keine regelmäßigen Sicherheit-Patches mehr, werden bekanntgewordene Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen. Besonders Unternehmen verstoßen durch die Weiternutzung von Windows 7 gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wenn sie weiterhin auf den entsprechenden Office-Geräten auf Windows 7 setzen.

Windows 10 ist da, ging es vor wenigen Tagen durch die Presse und kaum ist Windows 10 gestartet, wurden auch Kritiken lauter. Davor war es um Kritik erstaunlich ruhig in der Presselandschaft. Um aber tatsächlich mitreden zu können, sollte man es selber einmal testen. Ich habe Windows 10 auf zwei Systemen zum Testen installiert, bevor es auf dem richtigen Arbeitsrechner ausgerollt wird.

Windows RT Praxistest

Mit Windows RT schließt Microsoft die Lücke seiner Windows 8 Familie, um auch mobile Endgeräte wie Tablets an den Mann oder Frau zu bringen. Was sich hinter Windows RT verbirgt und welche Eindrücke es beim mir hinterlassen hat, möchte ich an dieser Stelle schildern.

Windows RT stammt aus der Produktfamilie von Windows 8. Auf dem ersten Blick lässt sich der Unterschied zwischen Windows RT und Windows 8 kaum festmachen, bis man versucht ein gewöhnliches Programm zu installieren.

Anders als Windows 8, basiert Windows RT auf ARM-Architektur und unterstützt folglich keine X86/X64 Programme, wie man sie vom Desktop-PC her kennt. Anwendungen – Apps- lassen sich nur über den Microsoft eigenen APP-Store installieren.

Grundsätzlich unterscheidet sich die Bedingung nicht von Windows 8, so dass ich an dieser Stelle nicht näher darauf eingehe. Es läuft in der Regel sehr flüssig und ist durch Gestensteuerung, die man nach wenigen Stunden verinnerlicht hat, sehr gut bedienbar.