Tag

Notebook

Browsing

WLAN wird von Smartphone-, Tablet- und Notebooknutzern gerne genutzt.  Ob zum Abrufen der letzten Whats-App Nachrichten oder E-Mails, Posten von Fotos oder für eine schnelle Arbeitsstunde im Kaffeehaus. Aber oft werden WLAN-Hotspots benutzt ohne über die eigene Sicherheit nachzudenken. Dabei ist vor allem bei der beliebten WLAN-Nutzung besondere Vorsicht geboten. Je nach Sicherung und Verschlüsselung der angebotenen Netzwerke können Hacker personenbezogene Daten, Bankverbindungen und Passwörter ablesen. Solche Daten können für Online-Einkäufe oder Bankgeschäfte missbraucht werden. Wie kann man aber sein WLAN mit ein paar einfachen Sicherheitsvorkehrungen gut schützen?

Wer sich überlegt einen Mini-PC oder Notebook als Alternative zum Desktop-PC zu kaufen, sollte einige Dinge beachten um das optimale Gerät für die eigenen Ansprüche zu haben.  Wo jeweils die Vor- und Nachteile von einem Mini-PC im Vergleich zu einem Notebook liegen, wird im Folgenden anhand mehreren Beispielen deutlich.

Windows 10 ist da, ging es vor wenigen Tagen durch die Presse und kaum ist Windows 10 gestartet, wurden auch Kritiken lauter. Davor war es um Kritik erstaunlich ruhig in der Presselandschaft. Um aber tatsächlich mitreden zu können, sollte man es selber einmal testen. Ich habe Windows 10 auf zwei Systemen zum Testen installiert, bevor es auf dem richtigen Arbeitsrechner ausgerollt wird.

Immer mehr Schulen lassen im Unterricht (Schul)-Notebooks verwenden. Hier und da nennt sich das Notebook-Klasse. Wie weit die „Durchdringung“ mit Schulcomputern im täglichen Unterricht in deutschen oder österreichischen Schulen fortgeschritten ist, weiß ich leider nicht. Sehr überrascht war ich nicht nach dem Lesen eines heise.de Artikels über eine französische Studie. Laut dem Bericht schreibt die französische Zeitung Le Figaroa nach einer Studie des Marktforschungsinstitus TNS Sofres „Der Einzug des Computers in die Schulen ist gescheitert„.