Internetkriminalität ist für die meisten längst alltäglich geworden. Die Zahl der Cybercrime-Vorfälle steigt laut dem Kriminalitätsbericht des Bundeskriminalamts Jahr für Jahr deutlich an. Trotz der großen Häufigkeit an Delikten sind aber gerade jüngere Personen eher sorglos und unvorsichtig. Wir geben 7 Sicherheitstipps zur Smartphone-Benutzung und wie man das Risiko verringert von Internetkriminalität betroffen zu werden.
WLAN wird von Smartphone-, Tablet- und Notebooknutzern gerne genutzt. Ob zum Abrufen der letzten Whats-App Nachrichten oder E-Mails, Posten von Fotos oder für eine schnelle Arbeitsstunde im Kaffeehaus. Aber oft werden WLAN-Hotspots benutzt ohne über die eigene Sicherheit nachzudenken. Dabei ist vor allem bei der beliebten WLAN-Nutzung besondere Vorsicht geboten. Je nach Sicherung und Verschlüsselung der angebotenen Netzwerke können Hacker personenbezogene Daten, Bankverbindungen und Passwörter ablesen. Solche Daten können für Online-Einkäufe oder Bankgeschäfte missbraucht werden. Wie kann man aber sein WLAN mit ein paar einfachen Sicherheitsvorkehrungen gut schützen?
Bei heutigen Notebooks mit Windows 7 bis Windows 10 ist es meistens recht einfach eine WLAN-Verbindung herzustellen. Einfach die Liste mit den verfügbaren WLAN-Netzwerken abrufen und zu einem WLAN mit einem Klick verbinden. Wenn es aber mit den WLAN einmal hakt, stößt man mit den Möglichkeiten der Fehlersuche und Behebung über die Windows Oberfläche schnell an seine Grenzen.
Kunden von UPC wird aktuell empfohlen, dass Standard-WLAN-Passwort auf ihren WLAN-Routern zu ändern. Mit einem Webseiten-Tool könnten nämlich standardisierte UPC-Passwörter von WLAN-Routern sehr einfach geknackt werden. Dadurch sei es für Angreifer möglich, sich in ein WLAN-Netz einzuloggen.
Auf Österreichs Autobahn-Rastplätzen sind nun bereits ein Großteil der 36 Rastplätzen mit kostenlosem WLAN ausgestattet. In Niederösterreich sind das auf der A 1 die Rastplätze Viehdorf, Amstetten, Roggendorf, Schallaburg, Kirchstetten und Kesselhof, auf der A 21 der Rastplatz Hinterbrühl sowie auf der A 2 die Rastplätze Steinfeld und Wiener Neustadt und auf der A 4 Fischamend und Maria Ellend; in Oberösterreich auf der A 8 die Rastplätze Murau West und Murau Ost sowie auf der A…
Für mich wurde es Zeit WLAN beim Thomson TG585 Router zu aktivieren um ein Notebook auch mal drahtlos an meinen Internetzugang anzubinden. Nachdem alle erforderlichen Einstellungen getätigt waren, habe ich die Konfiguration vom Router speichern lassen und auf den automatischen Neustart des Routers gewartet.