Von 30. August bis 01. September 2012 fanden die 10. Knoppixtage in Weiz/Steiermark statt. DI Klaus Knopper, der auf Einladung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) sowie dem Projektteam von desktop4education und der Firma ping solutions ins oststeirische Weiz kam, gab dem interessierten Fachpublikum in bewährter Weise einen breiten Einblick in die neuesten Entwicklungen rund um das Linux Live System KNOPPIX.
Ein Halbtag wurde dem ADRIANE-System gewidmet. Mit Hilfe dieses Systems ist es auch blinden Menschen einfach möglich, alltägliche Aufgaben mit Hilfe des Computers zu erledigen. Des Weiteren wurden verschiedene Linux-Lösungen für den Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen vorgestellt und diskutiert. Hierbei lag der Fokus vor allem bei den Projekten desktop4education in Kombination mit VlizedLab und server4education.
Horst Jens (spielend-programmieren) berichtete über freie Bildungsplattformen und legte dabei seinen Fokus auf Khan Academy und udacity.
Mag. Peter Trenker gab einen Einblick in die Möglichkeit, alternativ zum ECDL Zertifikate über EDV-Kenntnisse zu erwerben (c3c – Computer Competence Certificate). Diese Zertifikate sind kompetenzorientiert (d.h. nicht produktspezifisch, z.B. Betriebssystem statt Microsoft Windows 7, Textverarbeitung statt Microsoft Word 2010) und die Abhaltung der Prüfungen ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
DI Klaus Knopper erheiterte die Teilnehmer abschließend im Workshop „Wiimote Whiteboard – elektronische Tafel im Eigenbau“, in dem er mit einem Feuerzeug als Infrarot-Lichtquelle und einem Wiimote Controller die Tafel im Lehrsaal „anzündete“.
» mehr Fotos von den 10. Knoppixtagen auf der Veranstaltungsseite