Linux

Weizer Knoppixtage 2013

Pinterest LinkedIn Tumblr

Linux TuxVom 29. bis 31. August 2013 finden die Weizer Knoppixtage 2013 im Bundes- und Bundesrealgymnasium in der Offenburger Gasse 23 in Weiz statt.

Unter anderen berichtet Klaus Knopper über Neues von Knoppix und Adriane – Neue Features und Erweiterungen im Live-System.

Abgerundet wird die Veranstaltungen durch einen Grillabend beziehungsweise durch einen Besuch in einer Buschenschank jeweils an einem Abend.

Vorträge und Workshops auf den Weizer Knoppixtagen:

  • Booten von USB-Sticks mit UEFI: Durch desktop4education ist es nun auch möglich, Knoppix von USB-Stick auf Rechnern zu starten, die nur noch per UEFI booten wollen. Im Vortrag wird das UEFI-Bootverfahren erklärt, und am Rande wird auch auf die (relativ sinnfreie) „UEFI Secure Boot“ Funktion eingegangen.
  • Linux auf dem Raspberry Pi: Rasberry-Pi ist ein Einplatinen-Computer von der Größe einer EC-Karte, der weniger als 50 EUR kostet. Aufgrund der ARM-Architektur und der Größe eignet sich das Gerät nicht nur als digitaler Videorecorder, sondern auch als reguläre Linux-Workstation mit Firefox, LibreOffice, oder als Thin Client für PC-Pools. Das Gerät nimmt im Dauerbetrieb kaum 3 Watt Leistung auf.
  • Wissenschaftliche Dokumente erstellen mit dem LaTeX Textsatzsystem
  • Virtual Linbo – Linux-basierte Netzwerk-Bootkonsole mit Virtualisierung, lokal oder diskless: LINBO ist eine graphische Bootkonsole zur Schnellinstallation bzw. -Reparatur von Linux- und Windows-Workstations. Die neue Version soll es zusätzlich erlauben, Betriebssysteme direkt per Virtualisierung zu starten, ohne eine Festplatteninstallation durchführen zu müssen.
  • Classroom for the future
  • Neues vom Projekt desktop4education und server4education
  • „Bring your own Device“ – Wie sich private Notebooks und Smartphones sinnvoll in den Unterricht integrieren lassen
  • Workshop  Knoppix Micro Remastering mit cloop Images: Beschreibung: Die seit Knoppix 7.1 neue Variante, auf großen USB-Sticks eine weitere Linux-Partition einzurichten, erweitert die Möglichkeiten für eigene Bearbeitungen von Knoppix. Eine weniger bekannte Variante ist das Installieren zusätzlicher Software in komprimierter Form als cloop Overlay-Image. Dadurch wird der zusätzliche Platzbedarf minimiert und die Erweiterungen lassen sich bei Bedarf auch leicht wieder entfernen.

Write A Comment