Seit 1. Juni können an allen Standorten der Wiener Volkshochschulen im Zuge des Projekt „NET(T)BOOKS WIEN“ gebrauchte Notebooks abgegeben werden. Die Notebooks werden von einem Demontage- und Recycling-Zentrum für die Wiederverwendung aufbereitet und an soziale Einrichtungen weitergegeben.
Gesammelt werden gebrauchte Notebooks, Netbooks, Tablets und dazu passende Ladekabel. Alle Geräte durchlaufen einen zertifizierten Datenlöschprozess, wobei das involvierte Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) garantiert, dass alle Daten gelöscht und zerstört werden. Anschließend werden die Geräte gereinigt, gegebenenfalls repariert und für die Wiederverwendung vorbereitet. Geräte, die auf Grund ihres Alters oder irreparablen Schäden hierfür nicht mehr geeignet sind, werden nach der Datenlöschung für Schulungszwecke verwendet bzw. im DRZ umweltgerecht zerlegt und recycelt. Die Geräte können an allen VHS Wien Standorten abgegeben werden.
Wiederverwendung von IT-Geräten schont die Umwelt
Die Wiederverwendung der Notebooks verlängert den Lebenszyklus der Geräte, wodurch wertvolle Ressourcen erhalten bleiben. Neben den Geräten, die bereits über die Sammelstellen abgegeben wurden, haben sich auch schon Unternehmen an dem Projekt beteiligt. Von der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH wurden vor kurzem 33 PCs für das Projekt gespendet. Mit einer Großspende konnten bereits acht Einrichtungen der Kooperationspartner Arbeiter-Samariter-Bund, Caritas, Johanniter-Unfall-Hilfe, Wiener Rotes Kreuz, Volkshilfe Wien und Wieder Wohnen mit durchschnittlich je 15 Notebooks ausgestattet werden. Zu den ausgestatteten Standorten zählen Quartiere für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge genauso wie ein Tageszentrum für Obdachlose.
Die Nutzer der Geräte profitieren, in dem sie dem Schulunterricht folgen, für den Führerschein lernen oder Bewerbungsschreiben verfassen können. Bis Ende des Jahres sollen noch ungefähr zehn Standorte mit IT-Geräten ausgestattet werden.