Lange Zeit war SEO Ultimate meine erste Wahl wenn es um ein kostenloses SEO Plugin für WordPress ging. Als Alleinstellungsmerkmal konnte es bereits in de Gratis-Variante mit zusätzlichen Funktionen wie Deeplink Juggernaut zur automatischen internen Verlinkung von ausgesuchten Keywords aufwarten.
Vor einiger Zeit habe ich begonnen einzelne WordPress Projekte mit Yoast SEO (ebenso in der kostenlosen Variante) auszustatten. Beide SEO Plugins besitzen die grundlegenden Funktionen um WordPress Artikel Suchmaschinen optimiert darzustellen. Title Tag umschreiben, Meta Descriptions und so weiter. Beim Yoast SEO Plugin überzeugt mich seit einiger Zeit die Rating Funktion, bei der Artikel auf diverse SEO Faktoren automatisch überprüft werden und dem Schreiber präsentiert werden.
SEO Ultimate Probleme mit aktueller WordPress Version
Scheinbar hat SEO Ultimate ein Problem mit der aktuellen WordPress 4.5 Version, sodass ich bei einer kürzlich darauf aktualisierten Webseite einen 404 Fehler nach dem Abspeichern oder Aktualisieren eines Artikels im Frontend bemerkte. Erst nach der Aktualisierung der Permalink Einstellungen (einfach noch mal speichern), war der betroffene Artikel wieder aufrufbar.
Auf lange Sicht natürlich keine Lösung, zudem die letzte Version von SEO Ultimate vor 8 Monaten aktualisiert wurde, die Kompatibilität bis 4.3.4 angegeben ist und die Entwickler im Supportforum nach längerer Inaktivität eine Stellungnahme bezüglich deren Fokus auf ihre Premium Version (bezahlte) legen würden. Man darf gespannt sein, da ich für ein bestimmtes Webprojekt auch eine Premium Version von SEO-Ultimate gekauft hatte und hier noch auf eine Rückmeldung der Entwickler warte …
Daten von SEO Ultimate in Yoast SEO mit SEO Data Transporter importieren
Update: Mit der aktuellen Yoast-Version (7.3) kann man unter Werkzeuge / Importiere von anderen SEO-Plugins SEO Ultimate als Quelle auswählen. Damit erübrigt sich die Verwendung vom Plguin „SEO Data Transporter“. Das Import-Werkzeug übernimmt sowohl Meta Title als auch Meta Description vom alten SEO-Plugin.
Yoast SEO bietet zwar eine Importfunktion für Meta Daten von anderen Plugins, SEO Ultimate ist aber nicht darunter. Dafür haben die Yoast Entwickler einen Verweis auf das Plugin SEO Data Transporter angegeben, mit der Daten über einen Umweg auch von nicht direkt unterstützten SEO Plugins importiert werden können. Glücklicherweise ist genau dieses Plugin die Lösung, denn es unterstützt eine Konvertierung der SEO Daten in beide Richtungen zwischen den Themes Builder, Catalyst, Frugal, Genesis, Headway, Hybrid, Thesis 1.x, WooFramework und die SEO Plugins Add Meta Tags, All in One SEO, Greg’s High Performance SEO, Headspace2, Meta SEO Pack, Platinum SEO, SEO Ultimate sowie WordPress SEO. Und den Import von All in One SEO oder Headspace2 untersützt Yoast!
Schritt für Schritt Anleitung für den Import
- Plugin SEO Data Transporter im WordPress installieren und aktivieren
- Im Backend unter Werkzeuge auf SEO Data Transporter klicken
- Convert inpost SEO data from: SEO Ultimate to All in One SEO Pack
- SEO Ultimate deaktivieren
- Yoast SEO installieren und aktivieren
- Im Backend Menü auf SEO / Werkzeuge / Import und Export / Importiere von anderen SEO-Plugins klicken
- „Import aus dem All-in-One SEO“ sowie „Sollen die alten Daten nach dem Import gelöscht werden? (empfohlen)“ anhaken und Import Button anklicken.
Nach der Stichprobenkontrolle ob alle Daten richtig importiert wurden, kann man das Plugin SEO Ultimate löschen. Die restlichen Yoast Einstellungen sollten noch kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden.
Screenshots WordPress.org / SEO Ultimate / Yoast SEO
3 Comments
Hallo,
schönes Tutorial.
Nur: Ich finde den Menüeintrag für den Import und Export nicht. Ist das nur in der Premiumversion zu finden? Denn ansonsten seh ich da nur drei Einträge: Dashboard, Suchkonsole, Premium. ;(
Aktuelle Version des Plugins? Da gibt es noch weitere Menüpunkte mit unter anderem „Werkzeuge“.
Oh, es gab in der Yoast-Version, die ich zu dem Zeitpunkt installiert hatte, einen kleinen Bug – eine Einstellung verhinderte, dass die Werkzeuge angezeigt wurden. Nachdem ich diese ohnehin für mich irrelevante Einstellung deaktiviert hatte, war das Problem weg. Laut Entwicklern war das dann aber ohnehin behoben.
Sorry, ich hätte gern früher auf Deine Antwort reagiert, aber ich hatte keine Benachrichtigung erhalten und wusste dann auch nicht mehr, welche Seite das war. Bis ich nun erneut auf sie gestoßen bin, weil ich für jemanden genau dieses Tutorial noch mal finden wollte und auch gefunden habe. 🙂