Internet

Google Plus wurde eingestellt

Pinterest LinkedIn Tumblr

Das Ende von Google Plus rückt in die Zielgerade. So hat Google aktuell bekannt gegeben, dass alle privaten Google+ Konten am 2. April 2019 eingestellt (gelöscht) werden. Der dementsprechender Warnhinweis „Dein Google+ Konto wird gelöscht“ wird nun Besuchern angezeigt, die das soziale Netzwerk von Google besuchen.

Bereits ab dem 4. Februar 2019 können Sie keine neuen Profile, Seiten, Communities oder Veranstaltungen mehr in Google+ erstellen werden. Zudem werden alle Google+ Kommentare auf eigenen oder externen Websites bis zum 7. März entfernt.

Die Hintergründe vom Google+ Ende

Im Dezember 2018 hatte der Internetkonzern angekündigt, dass Google+ für Privatnutzer im April 2019 eingestellt wird. Gründe wären die geringe Nutzung und die Herausforderungen, die das Anbieten von Google+ mit sich  gebracht hat. Eine schöne Formulierung für die Auswirkungen eines Sicherheitsfehlers, durch den Drittentwickler seit 2015 auf Google+ Benutzerprofildaten zugreifen konnten, bis Google diese letzten März entdeckt und gepatcht hatte. Dadurch waren 496.951 Profile mit vollständige Namen, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten, Geschlecht, Profilfotos, Orte, Beruf und Beziehungsstatus der Benutzer möglicherweise einer Gefährdung ausgesetzt.

Was passiert mit deinen Fotos und Videos auf Google Plus?

Sämtliche Inhalte  in den Google+ Privatnutzerkonten werden gelöscht. Somit auch Fotos und Videos auf Google+ Seiten und im eigenen Albumarchiv. Diese Inhalte kann man aber bis zu diesem Stichtag herunterladen und speichern. Hinweis: Fotos und Videos, die Du in Google Fotos gesichert hast, werden laut Angaben des Unternehmens nicht gelöscht.

Weil das Löschen dieser Inhalte von Seiten Google aus mehrere Monate dauern wird, können manche Inhalte zwischenzeitlich noch abrufbar sein. Das wären beispielsweise Teile deines Google+ Kontos über das Aktivitätsprotokoll.

Hinweis für Google+ Community Betreiber

Wer Inhaber oder Moderator einer Google+ Community ist, kann die Inhalte aus der eigenen  Google+ Community herunterladen und speichern. Ab Anfang März 2019 werden weitere Daten wie Autor, Text und Fotos für jeden Community-Beitrag in einer öffentlichen Community laut Google zum Download verfügbar sein.

Write A Comment