Ratgeber

Huawei Mate 10 Pro Kaufberatung

Pinterest LinkedIn Tumblr

Mit dem Huawei Mate 10 Pro Smartphone zeigt der chinesische Hersteller, das ein Handy aus China weder günstig, noch minderwertig verarbeitet sein muss. Das Highend-Smartphone sieht hochwertig und edel aus. Mit einem Preis von 500 bis 600 Euro ist das Huawei Mate 10 Pro jedoch nicht das Günstigste. Wer sich jedoch beim Kaufen von einem neuen Smartphone zwischen Samsung und Co. entscheiden muss, sollte sich das Huawei Mate 10 Pro genauer ansehen. Denn Huawei will mit dem neuen Modell in direkte Konkurrenz zu IPhone 8 und Samsung Galaxy Note 8 treten. Damit erklärt sich gleichzeitig der Preis. Denn der Hersteller aus China geht in der Verarbeitung und den genutzten Materialien keine Kompromisse ein.

Wir haben uns bei unserer Suche nach einem neuen Smartphone und ausführlichem Vergleich interessanter Modelle für das Huawei Mate 10 Pro entschieden und gleich getestet.

Edles Design mit schmalem Rahmen

Beim Kaufen eines neuen Handy spielt neben der Technik das Design eine wesentliche Rolle. Diese Aufgabe meistert das Huawei Mate 10 Pro mit Bravour. Der Hersteller hat die Rahmenbreite verringert und bietet so eine große Bildfläche. Erreicht wird dies mit dem Wechsel in das 18:9 Format. Dies hatten bereits Google, Samsung und LG mit ihren Geräte vorgemacht. Das ermöglicht ein einwandfreies Handling des großen Bildschirms.

Huawei Mate 10 Pro mit OLED und Full-HD-Auflösung

Mit knackigen 2.160 x 1.080 Pixeln bietet Huawei eine hochwertige Full-HD-Auflösung. Das OLED-Panel bringt dabei gute Leistungen und kräftige Farben. In der Darstellung von Weiß bekommt das Handy keinen Farbstich. Ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Kauf eines neuen Smartphones ist die Maximalhelligkeit, wenn Sonnenlicht direkt auf den Bildschirm strahlt. Dabei liefert die Automatik des OLED-Screens hervorragende Arbeit, sodass nur geringe Reflexionen feststellbar sind.

Handling und Funktionalität

Mit dem Smartphone von Huawei wird beim Kaufen des Handys ein IP-67 zertifiziertes Gerät erstanden. Damit schadet ein kurzes Wasserbad oder ausgiebiger Regen nicht der Technik. Das gute Handling wird durch die an der Rückseite leicht gebogene Bauweise ermöglicht. Unter der Leica Dual-Kamera auf der Rückseite findet sich ebenfalls der Fingerabdruckscanner. Dieser ist optimal mit einem Finger zu erreichen, sodass nicht ständig auf der Kameralinse herumgetastet wird. Besonders praktisch: Man kann mehrere Fingerprint-Profile hinterlegen. So kann man beispielsweise einmal das Handy mit der linken oder rechten Hand entsperren. Allgemein besticht das Smartphone Mate 10 Pro von Huawei durch eine hohe Qualität in der Verarbeitung und dem angenehmen Design.

Wie gut ist die Kamera beim Huawei Mate 10 Pro

Huawai 10 Mate Pro Leica Kamera

Mit 12-Megapixel ist die Qualität zufriedenstellend. Gerade bei Tageslichtaufnahmen gelingen mit dem Huawei Mate 10 Pro gute Bilder. Die Dual-Cam kann jedoch nicht ganz mit den Spitzenmodellen von HTC oder Samsung mithalten. Unter schlechten Lichtverhältnissen offenbart das Mate 10 Pro seine einzige Schwäche: In der detailgetreuen Abbildung des Fotografierte bei guter Ausleuchtung, kommt zumindest das Handy in einem Test der Zeitschrift CHIP auf gute 80 %. Dafür stimmt hier das Preis- und Leistungsverhältnis und so ist dieses Handy eines der besten Smartphones zum Fotografieren unter den 500 € Modellen.

Die Leica Dual-Lens-Kamera ermöglicht übrigens einen Zoom, der die Bilder auf 20 Megapixel hochskaliert. Ebenso findet sich in den Kameraeinstellungen des Smartphones eine Vielzahl von Möglichkeiten für Profis, das perfekte Bild zu inszenieren. Ein Argument zum Kaufen kann die Objekterkennung sein. Damit optimiert das System die Einstellungen für das entsprechende Motiv, das sich im Fokus befindet.

Huawei Mate 10 Pro: Akkulaufzeit und Leistung

Im Huawei Mate 10 Pro steckt ein Kirin 970 Prozessor und 6 GByte Arbeitsspeicher. Damit steht dieser im Handy verbaute Chip dem Snapdragon 835 in keiner Weise nach. Zudem setzt das Smartphone auf acht ARM-Kerne mit bis zu 2,36 GHz. Leistung, die im Laden von Daten nur vom IPhone 8 übertroffen werden.

Als Speicher stehen insgesamt 128 Gigabyte zur Verfügung, wovon allerdings bereits ein Teil durch das Betriebssystem belegt ist. Da der Speicher nicht erweitert werden kann, machen die 128 GB durchaus Sinn und sollte für die meisten Zwecke ausreichen.

Beim Kauf des Mate 10 Pro fällt ebenfalls der 4.000 Milliamperestunden-Akku auf. Dieser leistet eine Online-Laufzeit von mehr als 11 Stunden und lädt sich in wenigen Stunden auf. Der Akku ist nicht austauschbar, und kabelloses Laden wird vom Huawei Mate 10 Pro nicht unterstützt.

Huawei Mate 10 Pro: Fazit

Das Huawei Mate 10 Pro ist eine gute Alternative zu Samsung und Co. Besondere Features wie Dual-SIM, Desktop-Modus und der 128 Gigabyte Speicherplatz runden das Smartphone des chinesischen Herstellers eindrucksvoll ab. Das Handy wird mit Android 8 ausgeliefert und bietet eine reaktionsschnelle Android-Erfahrung.

Eine Kopfhörerbuchse sucht man jedoch vergebens. Damit ein extra Headset verbunden werden kann, wird ein Adapter benötigt. Dieser wird jedoch mitgeliefert und stellt aus unserer Sicht kein Problem dar. Gleichzeitiges aufladen und musikhören sind aufgrund dessen jedoch nicht möglich. Ebenso als Zubehör mitgeliefert wird das Huawai SuperCharge Netzteil plus USB-C Ladekabel sowie eine Silikonhülle als Kantenschutz.

Unser Tipp an dieser Stelle: Wer bisher nur Handy mit den bisher gebräuchlichen Micro-USB Anschlüssen verwendet hat, kauft sich am besten noch ein paar USB-C Daten/Ladekabel, damit bereits vorhandene Powerbank-Akkus oder Auto-Ladegeräte weiter verwendet werden können.

Da die vorab aufgeklebte Displayschutzfolie nicht die qualitativste ist und sich bereits nach wenigen Tagen der Benutzung kleine Kratzer und Fingerabdrücke zeigen, empfiehlt sich hier der Wechsel auf eine bessere Displayschutzfolie. Uns ist dies aber erst im Rahmen der Foto-Erstellung für diesen Erfahrungsbericht aufgefallen und (noch) nicht unter normalen Alltags (Licht) Bedingungen.

Smartphone Mate 10 Pro Technische Daten

  • Grösse: 74,5 mm x 154,2 mm x 7,9 mm
  • Gewicht: ca. 178 g
  • Farben: Midnight Blue, Titanium Grau, Mocha Brown
  • Display: 6.0″ HUAWEI FullView 18:9 OLED-Display, 2.160 x 1.080 Pixel
  • Prozessor: HUAWEI Kirin 970 Octa-Core CPU (4*Cortex A73 2,36 GHz + 4*Cortex A53 1,8 GHz) + i7 co-Prozessor, Mali-G72 MP12 GPU
  • NPU: Neural Network Processing Unit
  • Betriebssystem: Android 8.0
  • Speicher: 6 GB RAM + 128 GB ROM
  • Internet: FDD-LTE / TD-LTE / UMTS (WCDMA) / HSPA+ / DC-HSDPA / TD-SCDMA / GSM / EDGE
  • Dual Sim Unterstützung
  • GPS
  • Wifi: 2,4G / 5G, 802.11a/b/g/n/ac
  • Akku: 4.000 mAh
  • Bluetooth: BT4.2, unterstützt BLE
  • USB-Typ-C
  • Sensoren: Fingerprint-Sensor, G-Sensor, Gyroskop, Kompass, ALS, Näherungssensor, HALL, Barometer, Infrarot-Fernbedienung
  • Hauptkamera: 20 Megapixel Monochrom + 12 MP RGB, F1.6 Blende mit Optischer Bildstabilisator, BSI CMOS, Dual-LED flash, Laser sowie Tiefen-Autofokus + 2x Hybrid-Zoom, 4K Video-Aufnahmen
  • Frontkamera: 8 Megapixel FF, f/2.0 Blende
  • Audio-Dateiformate: MP3,MP4,3GP,OGG,AMR,AAC,FLAC,WAV,MIDI
  • Video-Dateiformate: 3GP, MP4
  • EMUI 8.0
  • NFC
  • Schutz gegen Spritzwasser, Wasser und Staub nach IP67 Schutzklasse unter IEC-Standard 60.529

Links

Write A Comment