Mein langjähriger Begleiter Irfanview in Sachen Bildbetrachtung ist nun in der Version 4.51 erschienen. Irfanview ist ein schneller Bildbetrachter für Windows XP, Vista, 7, 8 und 10. Für einen privaten Einsatz ist die Software kostenlos. Ich habe mir die wichtigsten Fragen rund um den Bildbetrachter angesehen:
Wie installiere ich Irfanview?
Am besten wird die Software von der Homepage des Herstellers auf den eigenen Computer herunter geladen. Der Link dazu findet sich am Ende des Artikels. Zur Auswahl steht eine 32 und eine 64 Bit Version. Welche Version man installiert hängt vom verwendeten Betriebssystem und den Anforderungen ab. Hat man nur ein 32 Bit Windows, muss man sich für die 32 Bit Irfanview Version entscheiden.
Tipp: Wer ein 64 Bit Windows verwendet, kann beide Versionen in verschiedenen Ordnern installieren. Der Programmname und das Symbol enthalten in der 64 Bit Version zusätzlichen Text zur besseren Unterscheidung
Vorteile von IrfanView 64 Bit gegenüber der 32 Bit Version
- Irfanview 64 Bit kann sehr große Bilder laden
- Irfanview 64 Bit ist schneller für sehr große Bilder (ab 25 Megapixel, Laden, Bildbearbeitungen)
Vorteile von IrfanView 32 Bit gegenüber 64 Bit Version
- Wird auf einem 32-Bit- und 64-Bit-Windows ausgeführt
- Lädt alle Bilder für normale Bedürfnisse
- Benötigt weniger Speicherplatz auf der Festplatte
- Alle PlugIns funktionieren, denn nicht alle PlugIns sind (noch) auf 64 Bit portiert (wie OCR). Einige 32-Bit PlugIns müssen noch in der 64 Bit Version verwendet werden, einige mit Einschränkungen. Einige alte 32 Bit PlugIns (wie RIOT und Adobe 8BF PlugIn) funktionieren nur im Kompatibilitätsmodus in IrfanView 64
- Befehlszeilenoptionen für das Scannen funktionieren nur in 32-Bit (da keine 64 Bit TWAIN Treiber)
Wie kann ich Irfanview auf Deutsch umstellen?
Nach der Installation und dem ersten Aufruf des Programms im Menü auf „Options“ klicken und anschließen den Unterpunkt „Change Language“ wählen. Hier kann man Deutsch auswählen.
Wie Irfanview Plugins installieren?
Auch die nützlichen Plugins kann man sich über die Homepage von Irfanview laden. Hier muss man wieder aufpassen, ob die 32 oder 64 Bit Version vom Programm installiert ist. Nach dem Herunterladen die Datei „irfanview_plugins_XYZ_setup.exe“ anklicken. Die Plugins werden anschließend im Irfanview Plugins Ordner installiert.
Wie kann ich mit Irfanview mehrere Bilder verkleinern?
Eine sehr nützliche Funktion vom Bildbetrachter sind Veränderungen von mehreren Bildern auf einmal. Dazu im Menüpunkt „Datei“ den Unterpunkt „Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennung“ anklicken.
Im Einstellfenster (siehe Screenshot) „Batch-Konvertierung“ wählen und den Haken bei Spezial-Optionen setzen. Gleich rechts davon befindet sich der „Setzen“ Button mit dem nach anhaken von „Größe ändern“ die gewünschte Zielgröße und weitere Einstellungsmöglichkeiten gesetzt werden kann.
Sobald die Einstellungen zum Verkleinern der Bilder gesetzt sind, muss man nur mehr die zu verändernden Bilder auswählen und auf die „Starten“ Schaltfläche klicken.
Was ist neu in der Version 4.51?
- Verbesserte JPG Speicherfunktion: „Setze Dateigröße“ (kein RIOT Plugin erforderlich)
- Neue Optionen in der IrfanView Shell Erweiterung
- Untersützung für animierte WebP Dateien
- Fehlerbehebungen (Zoom Box Text, Laden von EXE/DLL Icons)
- Mehrere Plugins wurden geändert bzw. aktualisiert.
Links zum Thema Irfanview:
www.irfanview.com
www.gismo.at/computer/irfanview-kostenloser-bildbetrachter-test.html
mypics.at/fotografie/fotografen-bilder-schneller-bearbeiten-richtige-ausstattung.html